
Neben der Tätigkeit als freiberufliche Beraterin rund um Transformationsthemen in der Industrie bin ich Beraterin und Mitgründerin des Start-up eStarling.io aus der Universität Stuttgart heraus im Umfeld Mikromobilität, autonomes Fahren und künstliche Intelligenz
Das Start-up ist eingebettet in das Projekt zur nachhaltigen Mobilität Mobility Living Lab der Universität Stuttgart.
Derzeit entwickeln Forscherinnen und Forscher der Universität Stuttgart einen autonom fahrenden E‑Scooter. Dieser soll in das E‑Scooter-Verleihsystem auf dem Campus integriert werden. Mit moderner Regelungstechnik fahren die E‑Scooter mit langsamer Geschwindigkeit fahrerlos zum nächsten Einsatzort. Ein Verteilalgorithmus optimiert die Verfügbarkeit der E‑Scooter auf dem Campus. Ein autonomer E‑Scooter ersetzt in einem E‑Scooter-Verleihsystem zehn normale E‑Scooter.
(Quelle: MobiLab Broschüre Universität Stuttgart)
Bis 2035 hat das Projekt Mobilab zum Ziel, Auto- und Emissionsfrei zu werden. Selbstfahrende Shuttle und E‑Scooter sollen die Studierenden und Beschäftigten zum Ziel bringen. Der erste Prototyp von einem selbst fahrenden E‑Scooter zieht auf dem Campus schon seine Kreise. Im folgenden Beitrag von SWR Aktuell wird aufgezeigt, wie das mal aussehen soll:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swr.de zu laden.
Wer noch einen genaueren Blick auf den Prototypen werfen möchte, kann sich gerne folgendes Video ansehen:
