Unsere Kun­den

Refe­renz­pro­jekte

Pro­jekt­schritte

Aus­wahl der Technologie

Sys­te­ma­ti­sche Aus­wahl und Bewer­tung von Tech­no­lo­gien und Tools zur Unter­stüt­zung der Unternehmensdigitalisierung

Tech­no­lo­gie­aus­wahl:
Machine Lear­ning (z. B. Data­iku), 3D CAD Design, Pro­cess Mining, Aug­men­ted Rea­lity (z. B. Holo­lens 2), Arti­fi­cial Intel­li­gence, Automation
Con­nec­ti­vity (z. B. IoT/­WI­FI/­SAP-ERP), Data Ana­ly­tics, Cloud Technology

Busi­ness Case

Ana­lyse und Erstel­lung von Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tun­gen zur fun­dier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung bei Digitalprojekten

Proof of Con­cept (Poc) & Pilotierung

Vali­die­rung neuer Ansätze durch Mach­bar­keits­stu­dien und Durch­füh­rung von Pilot­pro­jek­ten zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung und Opti­mie­rung vor der Skalierung

Stan­dar­di­sie­rung & Rollout

Struk­tu­rier­ter Roll­out und Har­mo­ni­sie­rung neuer Tech­no­lo­gien im Unter­neh­men zur Sicher­stel­lung lang­fris­ti­ger Effizienz

Imple­men­tie­rung

Voll­um­fäng­li­che Ein­füh­rung und nach­hal­tige Inte­gra­tion digi­ta­ler Lösun­gen in die ope­ra­ti­ven Abläufe

Pro­jekt­schritte

Kon­zep­tion

  • Ana­lyse und Erstel­lung eines päd­ago­gisch-psy­cho­lo­gi­schen Kon­zepts für digi­tale Lerneinheiten
  • Erstel­lung eines Evaluationskonzepts
  • Kon­zep­tion und Erstel­lung von Lear­ning Hubs auf Share­Point unter Berück­sich­ti­gung von UX-Aspekten

Bran­ding

Erstel­lung eines kohä­ren­ten Branding-Ansatzes

  • Design
  • Spra­che
  • Sto­ry­line

Con­tent Creation

  • Erstel­lung von Lern­in­hal­ten, basie­rend auf dem päd­ago­gisch-psy­cho­lo­gi­schem Konzept
  • Nut­zung von unter­schied­li­chen (KI) Tools zur Erstel­lung von mul­ti­me­dia­len und inter­ak­ti­ven Lerneinheiten

Main­ten­ance & Enabling

  • Fest­le­gung von Gui­de­lines und Best Practices
  • Erstel­lung eines lang­fris­ti­gen Maintenance-Plans

Kom­mu­ni­ka­tion

  • Erstel­lung eines Wert­schät­zungs- und Motivationskonzepts
  • Kom­mu­ni­ka­tion- und Netzwerkmanagement
Pro­jekt­schritte

Kon­zep­tion der Veränderungsinitiative

  • Ablei­tung kon­kre­ter Change-Maß­nah­men von der Unternehmensstrategie
  • Defi­ni­tion von Zie­len & Meilensteinen
  • Erstel­lung einer Road­map & eines Kommunikationskonzepts

Com­mu­nity: Auf­bau und Management

  • Ken­nen­ler­nen des Teams, der Füh­rungs­kräfte und Change Agents → Beziehungsaufbau
  • Iden­ti­fi­zie­rung von Stär­ken und kul­tu­rel­len Hürden

Beglei­tung der Change Initiative

  • Pro­jekt- & Chan­ge­ma­nage­ment zur Sicher­stel­lung der Zielerreichung
  • Bedürf­nis- & ziel­grup­pen­ori­en­tierte Kom­mu­ni­ka­tion (Live, E‑Mail, wei­tere Formate)

Con­trol­ling & Reporting

  • Track­ing der Meilensteine
  • Inter­views mit dem Team zur Beur­tei­lung der Wirksamkeit
Pro­jekt­schritte

Stra­te­gie-Work­shops

Ablei­ten von Vision, Mis­sion und stra­te­gi­scher Unter­neh­mens­ziele, auch im Hin­blick auf den kul­tu­rel­len Wan­del hin zu einer selbst­or­ga­ni­sier­ten und agi­le­ren Arbeitsweise

Team­su­per­vi­sio­nen und ‑work­shops

Ent­wick­lung eines gemein­sa­men Ziel­bil­des und Ablei­tung kon­kre­ter Maß­nah­men, um die stra­te­gi­schen Ziele des Berei­ches zu errei­chen und die Zusam­men­ar­beit im Team zu stärken

Trai­ning Mitarbeiter

Befä­hi­gung der Teams durch den Aus­bau von IT-Kom­pe­ten­zen und Soft Skills
(z. B. Kom­mu­ni­ka­tion, Resi­li­enz, selbst­or­ga­ni­sier­tes Arbeiten)

Ein­zel­coa­ching Füh­rungs­kräfte und Mitarbeitenden

Wei­ter­ent­wick­lung bei indi­vi­du­el­len Her­aus­for­de­run­gen auf­grund von Neu­be­set­zun­gen und Ände­run­gen der Verantwortungsbereiche

Pro­jekt­schritte

Effi­zi­enz & Automatisierung

Umfas­sende Pro­zess­ana­lyse und Pla­nung, sowie Umset­zung von Prozess‑, Opti­mie­rungs- und Automatisierungsmaßnahmen

Opti­mie­rung und Reorganisation

Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur, sowie Erar­bei­tung und Durch­füh­rung von Umstruk­tu­rie­rungs­maß­nah­men der Organisation

Kol­la­bo­ra­tion & Wissensmanagement

Share­Point Auf­bau und Imple­men­tie­rung inkl. Inte­gra­tion der Pro­zess­ana­lyse sowie der Kommunikation

Digi­ta­li­sie­rung

Erwei­te­rung eines ERP-Sys­tems zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung (Inte­gra­tion der Zeit­er­fas­sung im ERP-Tool, mobile Arbeits­zeit­er­fas­sung am Handy, …)

Lern­in­halte & Trainings

Erstel­len von Trai­nings­un­ter­la­gen zur Schu­lung der Mit­ar­bei­ten­den hin­sicht­lich neuer Tools und Abläufe

Pro­jekt­schritte

Kon­zep­tion der Veränderungsinitiative

  • Ablei­tung der Change-Maß­nah­men aus der Unternehmensstrategie
  • Fokus auf die Ver­knüp­fung von tech­ni­schen und mensch­li­chen Zie­len – rea­lis­ti­sche Pla­nung mit Blick auf die Mach­bar­keit für Mitarbeitende

Com­mu­nity: Auf­bau und Management

  • Iden­ti­fi­ka­tion von Schlüs­sel­per­so­nen (z. B. Key User) und Auf­bau einer Change-Community
  • Auf­bau eines Netz­werks, das nicht nur Change Agents, son­dern auch tech­ni­sche Exper­ten ein­bin­det, um Brü­cken zwi­schen Tech­no­lo­gie und Teams zu schlagen

Beglei­tung der Change Initiative

  • Durch­füh­rung von ziel­grup­pen­ori­en­tier­ter Kom­mu­ni­ka­tion und Maß­nah­men zur Sicher­stel­lung der Projektziele
  • Maxi­male Trans­pa­renz: Regel­mä­ßige Updates für alle Stake­hol­der, kom­bi­niert mit pra­xis­na­hen Schu­lun­gen für S/4HANA-Pro­zesse

Con­trol­ling & Reporting

  • Track­ing der Mei­len­steine und Inter­views zur Bewer­tung der Wirksamkeit
  • Nut­zung von qua­li­ta­ti­ven und quan­ti­ta­ti­ven Daten, um Fort­schritte trans­pa­rent zu machen und gezielt nachzusteuern
Unser Ansatz
  • Pro­zess­ana­lyse & Kon­zep­tion der Veränderungsinitiative
  • Struk­tu­rier­tes Projektmanagement
  • Ganz­heit­li­ches Schnit­t­s­tel­­len- und Stakeholder-Management
  • Change Beglei­tung und Kommunikation
  • Pro­zess­op­ti­mie­rung, Con­trol­ling & Reporting
Pro­jekt­schritte

Erst­ge­spräch & Bedarfsanalyse

  • Ver­ständ­nis für die Her­aus­for­de­run­gen und Ziele des Unter­neh­mens schaffen
  • Ana­lyse der Anfor­de­run­gen und des Bedarfs

IST-Ana­lyse & Risikobewertung

  • Ana­lyse des IST-Zustands
  • Klar­heit über den aktu­el­len Sicher­heits- und Digitalisierungsstand
  • Bedro­hungs- und Schwachstellenanalyse
  • Risi­ko­be­wer­tung und Priorisierung

Defi­ni­tion von Ziel­bild & Strategie

Ent­wick­lung einer nach­hal­ti­gen, zukunfts­si­che­ren IT-Sicher­heits- & Digi­tal­stra­te­gie mit stra­te­gi­schen Maß­nah­men und dazu­ge­hö­ri­ger Roadmap

Ent­wick­lung eines Maßnahmenplans

  • Über­set­zung von Geschäfts­an­for­de­run­gen in IT-Sicher­heits- und Digitalisierungskonzepte
  • Kon­krete Umset­zungs­schritte defi­nie­ren (inkl. Prio­ri­sie­rung und Ressourcenplanung)

Umset­zungs­be­glei­tung & KVP

  • Beglei­tung und Steue­rung bei der Umsetzung
  • Erstel­lung von Trai­nings­un­ter­la­gen und nach­hal­tige Beglei­tung des Wandels

Unsere Koope­ra­ti­ons­part­ner

Wir sind stolz dar­auf, ein star­kes Netz­werk von Koope­ra­ti­ons­part­nern zu haben, die uns dabei unter­stüt­zen, gemein­same Kun­den­pro­jekte im Bereich der Digi­ta­li­sie­rung erfolg­reich umzu­set­zen. Unsere Koope­ra­ti­ons­part­ner reprä­sen­tie­ren ver­schie­dene Bran­chen und Fach­ge­biete. Dadurch sind wir in der Lage eine noch brei­tere und spe­zi­fi­schere Palette an Lösun­gen für unsere Kun­den anzu­bie­ten. Wir schät­zen die Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern sehr und freuen uns über das Enga­ge­ment in jedem ein­zel­nen Kundenprojekt.

Über­sicht

Mit ihrem Unter­neh­men „at-change“ beglei­tet Anke Tho­mas ihre Kun­den auf dem Weg in ein authen­ti­sches, glück­li­ches und gesun­des Leben. Anke ist Coach und Exper­tin für die The­men Trans­for­ma­tion, Acht­sam­keit und per­sön­li­che Entwicklung.

Sie beglei­tet Steg­mann and Com­pany bei der Team­ent­wick­lung mit Metho­den der Posi­ti­ven Psy­cho­lo­gie, Acht­sam­keit und Wert­schät­zung. Die bei­den Fir­men ver­bin­det eine enge part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit, die durch gegen­sei­ti­ges Ver­trauen geprägt ist.

Dea­rEm­ployee beglei­tet Unter­neh­men dabei, eine gesunde und attrak­tive Arbeits­welt für ihre Beschäf­tig­ten zu gestal­ten. Mit inno­va­ti­ven Team-Sur­­veys und kon­kre­ter Unter­stüt­zung bei der Team­ent­wick­lung für Füh­rungs­kräfte hilft Dea­rEm­ployee Orga­ni­sa­tio­nen dabei, das Wohl­be­fin­den und die Zusam­men­ar­beit der Mit­ar­bei­ter zu fördern.

Gemein­sam mit der Exper­tise von Steg­mann and Com­pany in unter ande­rem der
Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, im agi­len Change-Mana­ge­­ment sowie im E‑Learning und Trai­ning Bereich, wer­den Orga­ni­sa­tio­nen und ihre
Mit­ar­bei­ter ganz­heit­lich im Ver­än­de­rungs­pro­zess begleitet.

Den­nis Köb­ler ist in den Berei­chen Führungs‑, Kommunikations‑, und Team­trai­nings, Busi­ness Trans­for­ma­tion und Event-Mode­ra­­tion tätig. Seine Lei­den­schaft ist es Men­schen zusam­men­zu­brin­gen, Abläufe zu opti­mie­ren und Impulse zu geben um ein koope­ra­ti­ve­res, moti­vier­te­res und enga­gier­te­res Arbeits­klima zu schaffen.

Wenn es um The­men wie Pro­zess­mo­de­ra­tion, Team­ent­wick­lung oder Trai­nings geht, arbei­tet Den­nis Köb­ler eng mit Steg­mann and Com­pany zusam­men. Die Koope­ra­tion ist durch eine sehr ange­nehme, mensch­li­che und kom­pe­tente Arbeits­at­mo­sphäre geprägt.

Ellen Hor­nung berät als ICF zer­ti­fi­zier­ter Busi­ness Coach ihre Kun­den in der Gestal­tung und Umset­zung von Ver­än­de­rungs­pro­jek­ten. Dazu gehö­ren Pro­jekte zur Orga­ni­sa­ti­on­ver­än­de­run­gen sowie Team- und Füh­rungs­ent­wick­lung, Kul­tur­ent­wick­lungs­pro­jekte und stra­te­gi­sche Veränderungsprojekte.

Durch ihre part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit kön­nen Ellen Hor­nung und Steg­mann and Com­pany auf ein brei­tes Spek­trum an bewähr­ten Metho­den und Fach­kennt­nis­sen zurückgreifen.
Dadurch kön­nen indi­vi­du­elle Lösun­gen in den Berei­chen Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Change Manage­ment und Change Kom­mu­ni­ka­tion an die Kun­den wei­ter­ge­ge­ben werden.

Die Kreis­volks­hoch­schule ist als agile Bil­­dungs- und Dienst­leis­tungs­zen­trum die größte aner­kannte Erwach­se­nen­bil­dungs­ein­rich­tung im Land­kreis Har­burg. In ihrem Bestre­ben, Wis­sen zu bewah­ren und gleich­zei­tig offen für neue Trends zu sein, erwei­tert die KVHS regel­mä­ßig ihr Ange­bot an Semi­nare und Schulungen.

Durch die Exper­tise von Steg­mann and Com­pany konn­ten in part­ner­schaft­li­cher Zusam­men­ar­beit bereits Semi­nare und Schu­lun­gen im Bereich digi­tale Trans­for­ma­tion ent­wi­ckelt und durch­ge­führt werden.

Mit Posi­tive Con­nect unter­stützt Eric Neu­hei­ser Unter­neh­men dabei, die indi­vi­du­el­len Stär­ken ihrer Teams zu för­dern und erfolg­reich durch Ver­än­de­rungs­pro­zesse zu navi­gie­ren. Neben sei­ner Erfah­rung im IT-Ver­­­trieb bie­tet er als zer­ti­fi­zier­ter Stress- und Men­tal­coach ganz­heit­li­che Lösun­gen zur Stär­kung von Leis­tungs­fä­hig­keit und Wohl­be­fin­den in einer dyna­mi­schen Arbeits­welt. Zudem inte­griert Eric Neu­hei­ser gene­ra­tive KI in Coa­ching und Trai­ning, um nach­hal­tige Ver­än­de­run­gen zu ermög­li­chen und inno­va­tive Ver­bin­dun­gen zwi­schen Men­schen, Ver­trieb und Tech­no­lo­gie zu schaffen.

Posi­tive Con­nect unter­stützt im erwei­ter­ten Team Steg­mann and Com­pany sowohl bei exter­nen Trans­for­ma­ti­ons­pro­jek­ten als auch in den Berei­chen Stär­ken­ana­lyse und ‑ent­wick­lung.

Das Team von scit­lab ent­wi­ckelt Soft­ware­lö­sun­gen und unter­stützt euro­päi­sche Unter­neh­men dabei, Künst­li­che Intel­li­genz sicher und wert­schöp­fend ein­zu­set­zen. Mit eige­nen Pro­duk­ten sowie jah­re­lan­ger Erfah­rung in der Bereit­stel­lung pro­duk­ti­ver KI-Anwen­­dun­­gen beglei­tet scit­lab Unter­neh­men bei der Pla­nung, Ent­wick­lung und Bereitstellung. 

Gemein­sam mit Steg­mann and Com­pany wer­den inno­va­tive Pro­jekte ganz­heit­lich sowohl tech­nisch als auch stra­te­gisch über den gesam­ten Pro­jekt­zy­klus betreut.

Die RUF Bera­tung ist spe­zia­li­siert auf die Opti­mie­rung von Cont­act Cen­tern durch umfas­sende Bera­tung und Imple­men­tie­rung neuer Tech­no­lo­gien und Pro­zesse. Sie bie­ten Busi­ness Con­sul­ting, Inte­rim Manage­ment und Imple­men­tie­rungs­un­ter­stüt­zung, wobei ein beson­de­rer Fokus auf Mit­ar­­bei­­ter- und Kun­den­zu­frie­den­heit liegt. Mit einem erfah­re­nen Team hel­fen sie Kun­den bei der Pro­zess­op­ti­mie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Umsatz­stei­ge­rung und zeich­nen sich durch ihre kun­den­zen­trierte und pra­xis­nahe Arbeits­weise aus.
Die Zusam­men­ar­beit zwi­schen der RUF Bera­tung und Steg­mann and Com­pany ist eine dyna­mi­sche Part­ner­schaft, die auf der Bün­de­lung ihrer jewei­li­gen Stär­ken und Kom­pe­ten­zen basiert. Gemein­sam schaf­fen sie durch ihre ergän­zen­den Fähig­kei­ten einen Mehr­wert, der ihre Pro­jekt­ar­beit bereichert.